• Der Mannschaftsbereich

    Ob Saisonstatistiken, Spielberichte oder die Fotogalerie: Hier werden Sie über alle Informationen auf dem Laufenden gehalten!

  • Die Vereinshistorie

    Hier können Sie in die Geschichte des TSV Wollrode von der Gründung bis zur Gegenwart eintauchen!

  • Der TSV 1912 Wollrode

    Hier erfahren sie alles rund um unseren Verein! Von der Jugend über die Gymnastikabteilung bis hin zu den Mannschaften!

  • Veranstaltungen
    Veranstaltungen

    In diesem Bereich bekommen Sie einen Überblick über die geplanten Veranstaltungen des TSV Wollrode mit aktuellen Infos zu den Veranstaltungen!

Damen, Landesliga Nord, 03.11.18

FSG Waldhessen – TSV Wollrode 29:37 (16:18)

Wollröder Angriff als Schlüssel zum Erfolg

Das sechste Spiel der laufenden Saison führte die Wollröder Damen ins heimische Gefilde der FSG Waldhessen nach Rotenburg. Gegen den Tabellennachbarn sollte vor allen Dingen das Abwehrverhalten der Blau-Weißen gesteigert werden, da sich zuletzt hauptsächlich in der Defensive Schwächen zeigten.

Anfangs war allerdings genau dies wieder DIE Wollröder Schwachstelle. Konnte man im Angriff schöne Tore herausspielen, zogen die Gastgeberinnen sofort nach. Wieder einmal wurde nicht konsequent ausgeholfen und die Abwehr verlor zahlreiche Eins-gegen-Eins Situationen. Aus taktischen Gründen ließ TSV-Trainerin Margret Schmidt deswegen bereits nach wenigen Minuten die gegnerische Haupttorschützin Anette Lusky herausnehmen, was zu Beginn allerdings ein kleiner Misserfolg zu werden schien, da auf diese Weise Lücken für andere Spielerinnen geschaffen wurden.
Eine Abwehrumstellung brachte dann jedoch die Wende: Svenja Lachnit rückte in den Mittelblock und schaffte es diesen und auch ihre Mitspielerinnen besser zu organisieren. Im Angriff ackerte vor allem Lena Ludwig am Kreis, schaffte somit Räume für ihre Mitspielerinnen und zeigte sich allzeit anspielbereit. Bereits in der ersten Halbzeit kristallisierte sich heraus, dass die Blau-Weißen durch einfache Tore aus dem Rückraum am Besten zum Torerfolg kamen. So trennten sich die beiden Mannschaften mit einem 16:18 zur Halbzeit.

In der zweiten Halbzeit schafften es die TSV-Damen ihren Vorsprung auf fünf Tore auszubauen. Die Abwehr der Gastgeberinnen ließ immer wieder Abschlüsse der TSV-Rückraumschützinnen zu, welche gekonnt mit Torerfolgen gekrönt wurden.
In der Schlussphase des Spiels machte dann TSV-Torhüterin Mareike Fehr ihren „Kasten dicht“ und ließ kaum noch einen Torerfolg der Waldhessinnen zu. Jede TSV-Spielerin bekam nun ihren Einsatz. Schlussendlich machte das engagierte und gewissenhafte Auftreten jeder TSV-Spielerin den 8-Tore-Sieg möglich.
Das war klasse!

Es spielten:

Im Tor: Dominique Sawyer,
Szandra Bartalos,
Mareike Fehr

Im Feld: Lena Ludwig (6), Svenja Lachnit (6), Lena Klotzsche (5/4), Fabienne Huy (5), Janina Friedrich (5), Laura Klipp (3), Bianka Bartalos (3), Anna Ködel (3), Helena Vaupel (1), Jana Schindler, Nele Haupt.

Cookies

Information zu Cookies:

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

OPEN