Die weibliche E-Jugend
Mein Name ist Kirstin Weymann, aber bei den Handballern kennt man mich nur unter dem Namen Kiki. Ich komme aus Waldau, wo ich aufgewachsen bin und jetzt seit 17 Jahren wieder lebe. Zum Handball bin ich durch meinen Vater gekommen, der auch schon beim Tuspo Waldau aktiv war. Als Familie haben wir ihn stets begleitet und so bin ich in den Sporthallen Nordhessens groß geworden.
Mit dem Handball-Spielen habe ich erst relativ spät begonnen (mit 12 oder 13), als mein Vater eine Mädchenmannschaft aufbaute. Seitdem liebe ich diesen Sport. Da ich gern mit Kindern arbeite, habe ich schon einmal mit Mitte 20 eine E-Jugend trainiert, musste dies aber wegen eines Umzugs aufgeben. Als meine erste Tochter mit vier Jahren mit dem Handball-Spielen begann, übernahm ich die Minimannschaft des Tuspo Waldau. Diese Mannschaft begleite ich nun seit 17 Jahren, weil es viel Spaß macht, Kinder für diesen tollen Sport zu begeistern. Zusätzlich trainiere ich seit vielen Jahren noch zusätzlich eine weitere Mannschaft (E- bis A-Jugend). Momentan ist es die weibliche E-Jugend, eine Mannschaft mit vielen tollen Mädchen, die gern zum Training kommen und stets mit Einsatz dabei sind.
Mein Name ist Mario Vogt bin 42 Jahre alt, verheiratet und habe ein Kind. Ich arbeite als Programmierer für einen Automobil- und LKW-Hersteller. Früher habe ich selbst Handball in der Jugend, in der zweiten und dritten Mannschaft des TSV Wollrode gespielt. Ich war im TSV Wollrode schon Sekretär, Jugendkoordinator und arbeite schon seit Jahren am Wollröder Sportkurier mit. Ich begleitete schon viele verschiedene Mannschaften als Co-Trainer, bis ich den Jugendhandballtrainer-Schein gemacht habe. Seitdem trainiere ich auch selbst Mannschaften.
Mein Name ist Stefan Barthel, bin 48 Jahre, verheiratet und habe ein Kind. Ich arbeite als Elektriker in der Automobilindustrie. Im TSV Wollrode bin ich seit dem ich 20 Jahre bin und mit Unterbrechungen als Jugendtrainer tätig. Später habe ich auch das Amt des Abteilungsleiter Jugendhandball begleitet.